
Da bereits im Herbst absehbar war, dass die Grasbahn in Worms nicht nutzbar sein würde, haben sich die Osthofener Segelfleger gleich zwei Mal für 2025 in Walldürn angemeldet.
Am Gründonnerstag ist der Verein mit allen Segelflugzeugen zum Flugplatz Walldürn aufgebrochen. Hier wurden wir sehr herzlich vom FSCO-Walldürn aufgenommen. Alle Oshofener genießen die sehr entspannte und freundliche Atmosphäre am Flugplatz Walldürn.
Am Samstag wurde das Wetter besser und die ersten Segelflüge konnten durchgeführt werden. Gleichzeitig wurden auch beide Motorsegler des Vereins nach Walldürn überführt, so dass nun wirklich das komplette Fluggerät vor Ort verfügbar ist. Mit den Motorseglern wurden inzwischen drei neue Schlepp-Piloten ausgebildet: Simon Resch, Stephan Tecklenburg und Jochen Baldauf-Seehaus. Jochen Baldauf-Seehaus ließ sich zudem noch in einen neuen Segelflugzeugtyp, die einsitzige LS6c einweisen. Dies ist das leistungsstärkste Segelflugzeug des LSV Osthofen. Mit den Wölklappen des Flugzeuges kann je nach den Erfordernissen das Flügelprofil angepasst werden. Am Mittwoch war der wohl bisher beste Flugtag, bei dem alle Segelflugzeuge in der Luft waren und etliche Thermikstunden gesammelt werden und Strecken geflogen werden konnten.
Bei geselligen Abenden mit eigener Mannschaftsverpflegung wird das Vereinsleben gepflegt.