EDFV Flugplatz Worms, Halle 4A +49 6242 6826 info@lsv-osthofen.de

Aktuell

in Niederöblarn bei tollstem Flugwetter.
Wirklich großes Glück hatten die Osthofener Segelflieger in diesem Jahr beim Sommerulaub. Wie seit einigen Jahren ging es wieder zum Flugplatz Niederöblarn in Österreich (Kennung LOGO). Der Platz liegt in der Nähe von Schladming und ist manchen auch durch die Fernsehsehndung Bergwacht bekannt.

Ralf Fischer (rechts) freut sich über die bestandene Segelflugprüfung.
In Rekordzeit hat es Ralf Fischer vom ersten Segelflugstart in der Ausbildung bis hin zum bestandenen Segelflugschein geschafft. Nach kürzester Zeit durfte er zu den ersten Alleinflügen abheben, kurze Zeit später bestand er bereits die Theorieprüfung und absolvierte den 50 Kilometer Streckenflug.

Tobias Wendling siegt beim Ziellandewettbewerb 2009 gruppe.jpg
Ziel ist es, mit dem Flugzeug Ka8 genau an der Ziellinie zum stehen zu kommen. Die trichterförmige Markierung der Rutschstrecke erschwert das ganze noch etwas. Wer über die Ziellinie oder die seitlichen Begrenzungen hinaus schiesst, wird mit doppelter Meterzahl bestraft. Wer vorher steht, erhält die einfache Meterzahl. Wer die wenigsten Meter sammelt, hat gewonnen.

Wormser Flugplatzfest... ein Fest mit Tradition. In diesem Jahr mit gemischten Wetterverhältnissen. Am 13. und 14. September 2008 ferierte der Luftsportverein Osthofen e. V. gemeinsam mit den anderen ansässigen Luftsportvereinen das Wormser Flugplatzfest. Der Samstag startete leider mit Regen. Erst nach 15 Uhr trat langsam eine Wetterbesserung ein. Umso erfreulicher war es, dass sich trotz regen doch einige Gäste auf dem Flugplatz einfanden.

Alleinflugrekord 2009 inzwischen sind schon acht Schüler freigeflogen! Die Flugsaison 2009 beschert dem LSV Osthofen eine Vielzahl neuer Flugschüler. Da alle begeistert bei der Sache sind, gibt es schon im Juli einen Ausbildungsrekord. In kürzester Zeit nacheinender haben sieben Flugschüler ihren ersten Alleinflug absolviert.
Philipp Tecklenburg, Ralf Fischer, Robert Kraft, Maximilian Kraus, Simon Debus, Jürgen Frodyma und Carsten Niederhöfer sind nun Solo unterwegs.

Die Segelflugsaison endet mit dem traditionellen Zielrutschen.
Ziel ist es, mit dem Flugzeug Ka8 genau an der Ziellinie zum stehen zu kommen. Die trichterförmige Markierung der Rutschstrecke erschwert das ganze noch etwas. Wer über die Ziellinie oder die seitlichen Begrenzungen hinaus schiesst, wird mit doppelter Meterzahl bestraft. Wer vorher steht, erhält die einfache Meterzahl. Wer die wenigsten Meter sammelt, hat gewonnen.

Aktuelle Info

Jugendtreff: jeden Donnerstag 18 Uhr

 

Osterfluglager 2023: 01.04. - 10.04.2023

Sommerfluglager 2023: 19.08. - 27.08.2023

 

Zum Vereins-Shop

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.